Aktuelles
Online Rapid 960:
- Eine neue Reihe "Striesener Online Rapid 960" hat begonnen: lichess.org/swiss/zU14sFOD; gespielt wird wöchentlich montags ab 19:35 Uhr.
Dort spielen wir den Modus de.wikipedia.org/wiki/Chess960 (Bedenkzeit ist 10min+5s Bonus pro Zug).
Auf dem eigenen kleinen Discord-Server (https://discord.gg/9XJrhy7j) können wir uns austauschen und verabreden. Regelmäßig werden dort Schachnachrichten aus Sachsen, Deutschland und aller Welt geteilt.
Ausschreibungen / Einladungen:
- Jugend-Adventsturnier 2023 am 8. Dezember 2023 (Details)
-
Einladung zum 20. International Solving Contest (ISC)
Es handelt sich beim ISC um ein Problem(schach)löseturnier, das gleichzeitig an vielen verschiedenen Orten in der Welt ausgetragen wird. Ein Turnier findet in Dresden statt – und zwar am 21.01.2024 im BundschuhTreff, Bundschuhstr. 13, 01307 Dresden.
Für diejenigen, die bislang mit Problemschach und Lösen derartiger Aufgaben noch nicht so viel Erfahrung haben, ist dieses Ereignis bestens geeignet, das einmal auszuprobieren. Es gibt eine offene Kategorie, eine Kategorie für Löser mit Löse(-halb-)elo <2000 und eine für Kinder, die 2011er Jahrgang oder jünger sind. In den ersten beiden Kategorien sind in zwei Runden zu je zwei Stunden je 6 Aufgaben zu lösen. In der Kategorie für die Jüngeren gibt es nur eine Runde (4x Matt in zwei Zügen, 1x Matt in drei Zügen, eine Studie in zwei Stunden). Die genauen Regeln und die Einladung findet ihr unter https://www.wfcc.ch/invitation-20th-isc/, Beispielaufgaben aller vergangenen ISCs und deren Lösungen unter https://www.wfcc.ch/competitions/solving/isc/.
Start für Runde 1 ist 11:00 Uhr für alle 3 Kategorien. Nach einer Pause (1/2-1h) geht es 13:30 Uhr oder 14:00 Uhr in die zweite Runde. Danach wird ausgewertet und eine Siegerehrung mit kleinen Preisen durchgeführt. Etwa gegen 17:00 Uhr sollte die Veranstaltung vorbei sein. Spielmaterial wird gestellt, ebenso Aufgaben- und Lösezettel. Lediglich Stifte solltet ihr selbst mitbringen.
Parkplätze sind im Wohngebiet sicher vorhanden und am Sonntag kostenlos. Es wird belegte Brötchen und Getränke auf Basis einer Kasse des Vertrauens geben.
Die Teilnahme ist per Email Silvio Baier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mitzuteilen. Weitere Informationen kann Silvio geben. Er ist auch gern bereit, z.B. im Rahmen eines Vereinsabends einen Einführungskurs zu geben.
Turnierberichte:
-
1. Jugend-Stefan-Glasewald-Gedenkturnier (Details, Bericht, Trauerrede, Beisetzung, Grabstein)
-
Open Integration 2023 und Jugendopen (Ausschreibung Jugend / Ausschreibung Erwachsene / Turnierbericht)
- Striesener Sommerschachfest (Einladung / Bericht)
-
Auswertung Vereinswettbewerb 2023 des Jugendschachbund Sachsen
Sonstiges
Themen: Mitgliedergewinn, Finanzdesaster, Absage des Schachgipfels, Rücktritt Ullrich Krause, Zwist mit der Schachjugend und die überraschende Kandidatur von Wadim Rosenstein als künftiger Präsident des Deutschen Schachbundes
- Video zur Schach-Familie Peglau
-
Und dann wird Jarno Scheffner Weltmeister (Artikel aus Die Zeit vom 11.08.2022)
-
Radiobeitrag: Schach-Großmeister Jan Gustafsson (anbei sein Fide-Schach-Profil) beantwortet hier als hochkarätiger deutscher Schachkommentator die am häufigsten aufkommenden Fragen der „Nicht-Schachspieler“ (Link).
- Holländische Schachsammlergruppe Motiefgroep Schaken (Übersicht von Grabsteinen mit Schach-Motiven --> enthält auch Foto vom Grabstein des in 2016 verstorben Vereinsmitglieds Dr. Ing. Michael Schmidt, mit weißem Schachkönig)
-
Forschungsprojekts zur Psychologie von Schachspielern und Schachspielerinnen
Im Rahmen dieses größeren Forschungsprojekts an der Universität Hamburg wird eine Studie über die Auswirkungen von mentaler Vorbereitung beim Schach durchgeführt. Dafür werden Schachspieler und Schachspielerinnen gesucht, die an der Studie teilnehmen möchten und über einen Elo-Wert (entweder über eine Vereinsliste oder von einem Online-Schachanbieter) verfügen.
Link zu der Online-Umfrage:
https://psyunihamburg.qualtrics.com/jfe/form/SV_ex1hE3oHloLp8X4
Die Online-Studie muss am Laptop oder PC im Browser Mozilla Firefox durchgeführt werden und dauert etwa 45 Minuten, wobei die Hälfte der Zeit Online-Schach gespielt wird.
Es handelt sich um eine rein wissenschaftliche, nicht-kommerzielle Studie, die von der Lokalen Ethik-Kommission der Universität vorab geprüft und als unbedenklich eingestuft wurde. Alle im Rahmen der Studie gesammelten Daten unterliegen den geltenden Datenschutzrichtlinien. Als Belohnung verlost die Universität unter den Teilnehmenden insgesamt 7 Online-Gutscheine: Für eine Diamant-Mitgliedschaft bei chess.com sowie zwei 50€- und vier 25€-Gutscheinen für die Schachzubehör-Onlinehändler Chessware und Euroschach.
- Auf lichess.org/team/schachverein-dresden-striesen findet ihr unsere Online Trainingsplattform, vollkommen kostenlos! Zu empfehlen sind hier die drei Bereiche Spielen, Aufgaben und Lernen, die jeweils auch ohne Account genutzt werden können. Möchtet ihr unserem Team beitreten oder Spiele speichern müsst ihr euch mit einer E-Mail einen Account anlegen. -> Kurze Anleitung
-
Hier der Link zu unserer Mannschafts-Seite bei der Online-Liga. Am Spieltag erscheinen dort die Links zu den Spielräumen, falls du aus dem Browser heraus spielst. Wenn Ihr den Playchess-Client nutzt, musst Ihr manuell in den entsprechenden Turnierraum der jeweiligen Heimmannschaft wechseln.
- Interne/tagesaktuelle Rangliste auf LiChess mit vielen verschiedenen Spielmodi zum Hochklettern.
-
Wir haben seit kurzem auch einen Discord Server (https://discord.com/), auf dem man sich schnell mal über die neusten Geschehnisse im Schach austauschen kann, oder ein Spiel vereinbaren. Discord-Einladung
Sie sind am Zug!